Über
Die Bayreuther Festspiele 2021
Die Bayreuther Festspiele freuen sich auf die virtuelle Festspielsaison 2021
Wagner selbst äußerte einmal den Wunsch, alle Freunde seiner Kunst sollten freien Zugang zu den Aufführungen in Bayreuth haben. Da auch in diesem zweiten Ausnahmejahr nicht jeder nach Bayreuth reisen kann und die diesjährigen Festspiele mit einer beschränkten Zuschauerkapazität von 900 Plätzen pro Vorstellung stattfinden, möchten die Bayreuther Festspiele dem internationalen Wagner-Publikum wie schon 2020 ein digitales Festspielerlebnis ermöglichen.
Die Bayreuther Festspiele arbeiten erneut mit der Deutschen Grammophon zusammen, um insgesamt zehn verschiedene Festspiel-Produktionen virtuell zu präsentieren. Zwischen dem 26. Juli und dem 24. August werden aktuelle und auch zuletzt aufgeführte Festspielproduktionen zu sehen sein.
Neben Frank Castorfs Produktion von Der Ring des Nibelungen aus dem Jahr 2013 werden Katharina Wagners Tristan und Isolde (2015), Uwe Eric Laufenbergs Parsifal (2016), Barrie Koskys Die Meistersinger von Nürnberg (2017), Yuval Sharons Lohengrin (2018) sowie Tobias Kratzers Tannhäuser aus dem Jahr 2019 kostenfrei zu erleben sein.